Titel:

Natura 2000-Gebiete in Nordrhein-Westfalen


Logo:

Natura 2000-Gebiete in Nordrhein-Westfalen


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Natura 2000-Nr. DE-4214-301

Gebietsname:

Stockumer Holz

Gesetzlicher Schutz:

Gebietstyp: B = FFH-Gebiet (GGB)

Link zur Karte:

Kartenausschnitt

Fläche:

370 ha

Ort(e):

Kreis(e):

Soest

Kurzcharakterisierung:

370 ha großes Waldgebiet mit hohem Anteil an naturnahen, artenreichen Eichen-Hainbuchenwälder auf staunassem Grund (Pseudogley) mit Übergängen zu altholzreichen (Waldmeister-) Buchenwäldern in Kuppenlagen, z.T. mit kulturhistorischer Bedeutung durch Ringwallanlage ("Germanenlager"). Eine temporäre, helokrene Quellmulde am nördlichen Waldrand speist den natürlich erhaltenen Fröhlicher Bach, der eine ausgeprägte Bachtalmorphologie mit Breiten bis 20 m und Einschnittstiefen bis 8 m aufweist.

Im Gebiet vorkommende Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie, die Erhaltungsziel für das FFH-Gebiet sind:

Im Gebiet vorkommende Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie, die Erhaltungsziel für das FFH-Gebiet sind:

Bedeutsame Vorkommen von Vogelarten im Gebiet:

Was macht die Bedeutung des Gebietes für Natura 2000 aus?

Die großflächigen Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder staufeuchter und zeitweise vernässter Standorte zeichnen sich durch einen hohen Grad an Natürlichkeit aus. Die artenreiche Ausbildung dieser Waldgesellschaft ist durch die kalkreichen Standorte im Umfeld der Beckumer Berge geprägt und in hohem Maße repräsentativ für den südöstlichen Teil des Kernmünsterlandes. Die weniger staufeuchten Standorte (z.B. am "Germanlager") werden von alten Waldmeister-Buchenwäldern eingenommen. Die hohe Strukturvielfalt, der gute Erhaltungszustand sowie Alt- und Totholzbestände unterstreichen den Wert und die hohe Repräsentativität des Gebietes.

Welche Schutzmaßnahmen sind geeignet, das verbindende Netzwerk von Lebensräumen zu schaffen?

Im Rahmen eines weitreichenden Biotopverbundes stellt dieser Waldkomplex am Südrand des Münsterlandes ein Kernelement der Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder dar. Der Schutz und die weitere Optimierung der vorhandenen Bestände sollte neben der Umwandlung gebiets- und standortfremder Forste im Zentrum der Schutzbemühungen stehen. Weitere Maßnahmen sollten die naturnahe Waldbewirtschaftung, die Weiterentwicklung der Waldränder sowie die Sicherung des Einzugsgebietes und direkten Quellbereiches des Fröhlicher Baches sein.

Standarddatenbogen:

Erhaltungsziele und Erhaltungsmaßnahmen:

Kartensatz:

Der Kartensatz besteht aus einer Karte:

Kartenanlage 1 zum Standarddatenbogen:

Maßnahmenkonzept (MAKO):