Inhalt:
Natura 2000-Nr. DE-4221-301
Gebietsname: |
Stadtwald Brakel |
---|---|
Gesetzlicher Schutz: |
Gebietstyp: B = FFH-Gebiet (GGB) |
Link zur Karte: | |
Fläche: |
1569 ha |
Ort(e): | |
Kreis(e): |
Hoexter |
Kurzcharakterisierung: |
Zwischen Bökendorf und Bosseborn bzw. Bruchhausen und Altenbergen gelegenes ausgedehntes Laubwaldgebiet mit dominierenden Beständen des Waldmeisterbuchenwaldes. Das Waldgebiet bedeckt überwiegend sanft geschwungene Kuppen im Bereich des Brakeler Berglandes. Die Baumbestände sind überwiegend jüngeren Alters, gealterte Bestände mit größeren Anteilen an Totholz sind selten. Aufgrund des zur Verkarstung neigenden Muschelkalkuntergrundes weist das Waldgebiet nur wenige ganzjährig wasserführende kleine Bäche auf, die Täler sind zwar feucht, aber nur selten naß. Im Nordwesten umfasst die Kulisse das NSG Eschenberg, welches als wertbestimmend Biotope zwei kleinflächige Magerrasen aufweist. |
Im Gebiet vorkommende Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie, die Erhaltungsziel für das FFH-Gebiet sind: |
|
Im Gebiet vorkommende Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie, die Erhaltungsziel für das FFH-Gebiet sind: |
|
Bedeutsame Vorkommen von Vogelarten im Gebiet: |
|
Was macht die Bedeutung des Gebietes für Natura 2000 aus? |
Die Waldmeisterbuchenwälder des Brakeler Stadtwaldes repräsentieren mit ihrer gut ausgebildeten Krautschicht und ihrem Geophytenreichtum die typischen Buchenwälder auf Braunerden im Weserbergland. Sie sind im wesentlichen der Anemone nemorosa-Gruppe und der Galium odoratum-Gruppe zuzuordnen. Bestände der Mercurialis perennis-Gruppe sind dagegen seltener anzutreffen. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Großflächigkeit des Waldbestandes. |
Welche Schutzmaßnahmen sind geeignet, das verbindende Netzwerk von Lebensräumen zu schaffen? |
Erhalt der Waldmeisterbuchenwälder und Vergrößerung durch Umwandlung der eingestreuten Nadelholzforsten in standortgerechten Buchenwald. Deutliche Erhöhung des Altholz- und Totholzanteils, um auf sie angewiesene ökologische Gilden zu fördern. Der Stadtwald von Brakel übernimmt aufgrund seiner zentralen Lage zwischen den Kalkbuchenwäldern der Weserhänge und den Waldbeständen der Egge und deren Vorberge eine wichtige Trittsteinfunktion im landesweiten Waldbiotopverbund. Er bildet einen bedeutenden Refugiallebensraum für Lebensgemeinschaften der Wälder mit großen Raumansprüchen. |
Standarddatenbogen: |
|
Erhaltungsziele und Erhaltungsmaßnahmen: |
|
Kartensatz: |
Der Kartensatz besteht aus einer Karte: |
Kartenanlage 1 zum Standarddatenbogen: |
|
Maßnahmenkonzept (MAKO): |
|