Titel:

Natura 2000-Gebiete in Nordrhein-Westfalen


Logo:

Natura 2000-Gebiete in Nordrhein-Westfalen


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Natura 2000-Nr. DE-5303-303

Gebietsname:

Buchenwaelder bei Zweifall

Gesetzlicher Schutz:

Gebietstyp: B = FFH-Gebiet (GGB)

Link zur Karte:

Kartenausschnitt

Fläche:

403 ha

Ort(e):

Kreis(e):

Aachen

Kurzcharakterisierung:

Das Gebiet umfasst ein zusammenhängendes Waldgebiet zwischen den Siedlungen Rott und Raffelsbrand im Umfeld der Oberläufe des Krebsbaches und des Hasselbaches und beinhaltet die aus der forstlichen Nutzung genommene Naturwaldzelle "Kreitzberg". Prägend sind Buchen-Hallenwälder z.T. mit eingemischten Stiel-Eichen und typischerweise meist lückiger bis fehlender Krautschicht sowie weitgehend unverbaute Bäche, die in breiteren Talbereichen von Erlenbeständen begleitet werden. Die Bäche sind i.d.R. 1 bis 2 m breit, weisen stellenweise moosbewachsene Felsen auf, bilden kleine Kolke und laufen je nach Talmorphologie in mehr oder weniger stark ausschlagenden Mäanderschleifen in nördliche Richtung. Eingestreut sind z.T. größerflächige Fichtenbestände. Der anthropogene Hasselbachgraben durchzieht das Gebiet im südlichen in Ost-Südwest-Richtung, nimmt einen Teil des Quell- und Bachwassers auf und leitet dieses in die entfernte Dreilägerbachtalsperre.

Im Gebiet vorkommende Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie, die Erhaltungsziel für das FFH-Gebiet sind:

Im Gebiet vorkommende Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie, die Erhaltungsziel für das FFH-Gebiet sind:

Bedeutsame Vorkommen von Vogelarten im Gebiet:

Was macht die Bedeutung des Gebietes für Natura 2000 aus?

Die Buchenwälder bei Zweifall stellen ein für den Naturraum repräsentatives Laubwald-Kerngebiet dar. Die großflächigen Hainsimsen-Buchenwälder wie die bachbegleitenden Erlenbestände sind ebenso typisch ausgeprägt wie die überwiegend naturnahen Bachläufe. Kleinflächig finden sich auch Birken-Moorwälder. Charakteristischerweise auf Altholzbestände angewiesene Waldvögel wie Schwarzspecht und Grauspecht finden hier ihren optimalen Lebensraum.

Welche Schutzmaßnahmen sind geeignet, das verbindende Netzwerk von Lebensräumen zu schaffen?

Die zusammenhängenden Buchenwälder bei Zweifall zählen zusammen mit dem Kermeter und den Gebieten Dedenborn und Bad Münstereifeler Wald zu den Buchenwald-Kernflächen der Eifel. Im Vordergrund steht hier der Erhalt bzw. die Entwicklung eines großflächigen, zusammenhängenden Laubwaldgebietes mit der dominanten Baumart Buche. Weitere typische Lebensräume wie Bäche und bachbegleitende Auwälder sind ebenso zu erhalten und entwickeln wie Birken-dominierte Moorwälder. Hierzu sind die Bestände nicht-bodenständiger Baumarten schrittweise im Rahmen einer naturgemäßen Waldbewirtschaftung in Laubwälder bodenständiger Gehölzarten umzuwandeln.

Standarddatenbogen:

Erhaltungsziele und Erhaltungsmaßnahmen:

Kartensatz:

Der Kartensatz besteht aus einer Karte:

Kartenanlage 1 zum Standarddatenbogen:

Maßnahmenkonzept (MAKO):